Skip to main content

Promotion- & Messespiele kaufen

Sorgen Sie für Aufmerksamkeit und Spaß an Ihrem Messestand mit unseren digitalen & interaktiven Messespielen zum Kaufen.

Messespiele sollen vor allem eines: Besucher an Ihren Messestand locken und dabei noch viel Spaß bringen. Perfekt ist es, wenn das Messe- oder Promotionspiel dann noch thematisch bzw. optisch zu Ihrer Marke passt. Wir halten eine Vielzahl unterschiedlicher Messe- & Promotionspiele für Sie zum Kauf bereit. Die meisten der Messespiele können wir in Ihrer CI branden und sie so optisch an Ihren Messestand bzw. Ihre Marke anpassen.

Ihre Marke steht für "Sportlichkeit", "Technologie & Fortschritt", "Mobilität" oder "Natur & Umwelt"? Egal in was für einem Sektor Sie tätig sind, wir finden für jedes Thema ein passendes Messespiel, das sich mit Ihren Werten und Ihrer Marke identifizieren kann.

Neben zahlreichen digitalen Messespielen, haben wir ebenfalls mechanische und haptische Spiele sowie natürlich auch verschiedene Arten von Gewinnspielen, die sich besonders als Messe- bzw. Promotionspiele zur Kundenakquise oder Adressgewinnung eignen.

Welche Ziele Sie auch mit einem Messespiel verfolgen, wir haben bestimmt die passende Lösung für Sie im Angebot.

Beliebte Messespiele

Messespiele kaufen, die für Aufmerksamkeit und Spaß am Messestand sorgen! Erwecken Sie Ihren Messestand zum Leben und machen ihn zu einem Erlebnis für Ihre Besucher. 

Messespiele kaufen für einen unvergesslichen Messeauftritt

Messespiele sind der perfekte Weg, um Ihren Messeauftritt auf das nächste Level zu heben. Auf einer Messe zählt vor allem eines: Aufmerksamkeit! Und was könnte die Aufmerksamkeit der Besucher besser fesseln als ein interaktives, unterhaltsames Spiel, das Emotionen weckt und gleichzeitig Ihre Marke in den Mittelpunkt rückt?

Ob spannende Herausforderungen, nostalgische Momente oder kleine Erfolgserlebnisse – Messespiele bieten die ideale Möglichkeit, aus der Masse hervorzustechen. Sie schaffen eine lockere Atmosphäre, ziehen Besucher an und sorgen dafür, dass Ihr Stand ein unvergessliches Erlebnis bleibt.

Besucher lieben es, aktiv zu werden und spielerisch mit Marken in Kontakt zu treten. Gleichzeitig profitieren Sie: Messespiele fördern nicht nur die Interaktion, sondern hinterlassen auch einen positiven Eindruck, der lange nach der Messe in Erinnerung bleibt. Wie genau Messespiele funktionieren und warum sie so eine starke Wirkung haben, erfahren Sie in diesem Artikel.

Quelle: https://elements.envato.com/de/young-woman-is-playing-a-game-in-a-fair-MVGTXBB

Was versteht man unter Messespielen?

Messe-Spiele sind interaktive Erlebnisse, die Ihren Messestand zu einem echten Publikumsmagneten machen. Auf einer Messe, wo es um Aufmerksamkeit und den ersten Eindruck geht, schaffen diese Spiele eine lockere, einladende Atmosphäre, die Besucher direkt anzieht.

Doch was genau sind Messespiele? Es handelt sich um Spiele und Herausforderungen, die speziell dafür entwickelt wurden, Unterhaltung und Interaktion zu bieten – immer mit dem Ziel, Ihre Marke oder Ihr Produkt in den Mittelpunkt zu rücken.

Von klassischen Retro-Automaten bis hin zu modernen Hightech-Lösungen gibt es unzählige Messespiele-Ideen, die individuell auf Ihre Ziele abgestimmt werden können. Sie wecken Neugier und machen Ihren Stand zu einem Ort, an dem Besucher verweilen und Spaß haben möchten.

Das Beste daran: Wenn Sie keine eigenen Geräte haben, können Sie unkompliziert Messespiele bei uns mieten und trotzdem Ihre kreativen Ideen umsetzen.

Mit diesen Spielen schaffen Sie nicht nur eine Verbindung zu Ihren Besuchern, sondern sorgen auch dafür, dass Ihr Unternehmen spielerisch in Erinnerung bleibt – und das über die Messe hinaus!

Welche Arten von Messespielen gibt es?

Messespiele sind eine fantastische Möglichkeit, Ihren Messestand zu einem echten Highlight zu machen. Aber welche Spiele eignen sich am besten für Ihre Messe?

Die Auswahl ist riesig, und jedes Spiel hat seine eigenen Vorteile, um Aufmerksamkeit zu erregen, Besucher zu begeistern und Ihre Botschaft spielerisch zu transportieren.

Hier stellen wir Ihnen einige beliebte Messespiele-Ideen vor, mit denen Sie Ihre Messebesucher garantiert in den Bann ziehen. Entdecken Sie bei uns außerdem den aufblasbaren Kletterberg für maximalen Spaß auf Ihrem Event.

Retro-Automaten: Nostalgie pur

Retro-Automaten sind neben verschiedenen Sportautomaten ein Klassiker unter den Messespielen. Sie erinnern an alte Spielhallen und schaffen so eine nostalgische Atmosphäre, die viele Besucher anzieht.

Spiele wie Pac-Man oder Flipper sind nicht nur unterhaltsam, sondern sorgen auch dafür, dass Ihr Messestand sofort ins Auge sticht.

Diese Spiele lassen sich perfekt auf Ihre Marke abstimmen und sind ideal, um gezielt Schlagworte oder Produkte zu präsentieren.

Greifautomaten: Der Anreiz des Gewinns

Greifautomaten kombinieren Spaß mit Spannung und sind ein echter Hingucker. Besucher lieben die Herausforderung, ein kleines Geschenk oder Produktprobe zu ergattern.

Als Unternehmen können Sie die Preise in Ihrem Automaten individuell gestalten und so gezielt Markenbotschaften platzieren.

Wenn Sie keine eigenen Geräte besitzen, können Sie ganz einfach Messespiele bei uns mieten und die Ideen flexibel anpassen.

Boxautomaten: Schlagkräftige Unterhaltung

Boxautomaten bringen sportliche Action an Ihren Messestand. Messebesucher können ihre Kräfte messen und sich gegenseitig herausfordern.

Mit einem kleinen Messe-Gewinnspiel – etwa einem Preis für den stärksten Schlag – erhöhen Sie die Motivation und sorgen für zusätzliche Aufmerksamkeit. Diese Art von Spiel bringt Energie an Ihren Stand und macht Ihre Marke unvergesslich.

Basketball-Automaten: Treffsicherheit gefragt

Basketball-Automaten sprechen alle an, die Spaß an Bewegung und Wettbewerb haben. Die Besucher können ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen und gleichzeitig eine Menge Spaß haben.

Solche Spiele eignen sich hervorragend, um Besucher länger an Ihrem Stand zu halten und lockern die Atmosphäre auf.

Glücksrad: Ein zeitloser Publikumsmagnet

Ein Glücksrad darf auf keiner Messe fehlen! Es ist einfach zu bedienen und zieht durch seine Farben und Bewegungen sofort Aufmerksamkeit auf sich. Ob Rabatte, kleine Geschenke oder größere Preise – ein Glücksrad macht jedes Messe-Gewinnspiel spannender und schafft eine spielerische Verbindung zwischen Ihnen und Ihren Messebesuchern.

Egal, welche Art von Messespielen Sie wählen – mit kreativen Ideen und dem richtigen Konzept machen Sie Ihren Messestand zum Anziehungspunkt auf jeder Messe!

Warum Messespiele eine gute Investition sind

Ein gelungener Messeauftritt ist viel mehr als ein schicker Stand und ein paar Flyer. Es geht darum, Menschen zu begeistern, Kontakte zu knüpfen und eine Verbindung zu potenziellen Kunden aufzubauen.

Genau hier kommen Messespiele ins Spiel: Sie machen Ihren Stand zu einem Highlight, schaffen Interaktion und sorgen dafür, dass Ihr Unternehmen positiv in Erinnerung bleibt. Warum Messespiele eine so clevere Investition sind, zeigen die folgenden Punkte.

Bedeutung von Interaktivität auf Messen

Auf Messen ist Interaktivität der Schlüssel, um Besucher anzuziehen und ihr Interesse zu halten. Ein Stand, der einfach nur Produkte ausstellt, verliert sich schnell im Gewirr der Messestände. Mit interaktiven Attraktionen wie einer Lostrommel, einem Glücksrad oder Gamification-Modulen setzen Sie ein klares Signal: Hier passiert etwas!

Menschen lieben es, aktiv einzutauchen und Teil des Geschehens zu werden. Ein interaktives Modul, das sie herausfordert oder belohnt, sorgt dafür, dass sie sich länger an Ihrem Stand aufhalten.

Währenddessen haben Sie die Gelegenheit, Ihre Produkte oder Dienstleistungen vorzustellen und einen direkten Kontakt aufzubauen. Diese Verbindung ist oft der erste Schritt zu einer langfristigen Kundenbeziehung.

Wie Spiele Aufmerksamkeit erzeugen und Emotionen wecken

In einer Messehalle mit unzähligen Ständen müssen Sie hervorstechen. Messespiele sind dafür ideal, denn sie ziehen nicht nur Blicke, sondern auch Besucher an.

Ein interaktives Highlight wie ein Greifautomat oder ein Basketball-Spiel weckt die Neugier des Publikums und lenkt die Aufmerksamkeit auf Ihren Stand.

Aber es geht nicht nur um Sichtbarkeit – es geht um Emotionen. Spiele wecken Freude, Begeisterung und ein kleines bisschen Wettbewerb. Kunden fühlen sich unterhalten und gleichzeitig eingebunden.

Die positiven Emotionen, die sie mit dem Spiel erleben, übertragen sich automatisch auf Ihr Unternehmen und Ihre Produkte. Das sorgt dafür, dass Sie und Ihr Stand auch nach der Messe in bester Erinnerung bleiben.

Mit Messespielen machen Sie Ihren Messeauftritt nicht nur lebendig, sondern auch effektiv. Sie gewinnen mehr Aufmerksamkeit, schaffen Interesse und bieten ein Erlebnis, das Kunden mit Ihrer Marke verknüpfen.

Ein interaktiver Stand mit spannenden Attraktionen ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch eine Investition, die sich langfristig auszahlt. Machen Sie Ihr Unternehmen zum Highlight der Messe!

Promotionspiele & Werbespiele

Promotionspiele eignen sich hervorragend für eine Vielzahl von Marketing- und Kommunikationszielen.

Hier sind einige spezifische Einsatzmöglichkeiten:

Markenbekanntheit steigern: Sie helfen dabei, die Bekanntheit einer Marke zu erhöhen, indem sie auf unterhaltsame Weise mit der Zielgruppe interagieren.

Produktvorstellungen: Promotionspiele können verwendet werden, um neue Produkte einzuführen und das Interesse potenzieller Kunden zu wecken.

Kundengewinnung und -bindung: Durch interaktive und unterhaltsame Spiele können Unternehmen neue Kunden gewinnen und bestehende Kunden an die Marke binden.

Engagement erhöhen: Spieler verbringen Zeit mit der Marke und setzen sich intensiv mit ihr auseinander, was das Engagement erhöht.

Daten sammeln: Während des Spiels können wertvolle Daten über das Verhalten und die Vorlieben der Kunden gesammelt werden, die für zukünftige Marketingstrategien genutzt werden können.

Viralität und soziale Interaktion: Gut gestaltete Promotionspiele können viral gehen und über soziale Medien verbreitet werden, was die Reichweite der Marke erhöht.

Kundenfeedback: Spiele bieten eine Plattform, über die Unternehmen direktes Feedback von den Nutzern erhalten können.

Kampagnenunterstützung: Sie können Teil einer größeren Marketingkampagne sein und andere Marketingmaßnahmen wie Werbung, Social Media und PR unterstützen.

Brand Experience: Promotionspiele bieten eine immersive Markenerfahrung, die die emotionale Verbindung zur Marke stärken kann.

Werbespiele, auch bekannt als Advergames oder Promotionspiele, sind eine besondere Form von Spielen, die entwickelt wurden, um Marketing- und Werbeziele zu erreichen. Diese Spiele nutzen die interaktive und unterhaltsame Natur von Videospielen, um die Zielgruppe zu erreichen und mit ihr in Kontakt zu treten.

Hier ist ein umfassender Überblick über Werbespiele, ihre Merkmale, Vorteile und Einsatzmöglichkeiten.

Merkmale von Werbespielen

1. Markenintegration: Werbespiele sind so gestaltet, dass die Marke oder das beworbene Produkt nahtlos in das Spiel integriert ist. Dies kann durch das Einbinden von Logos, Slogans, Produktabbildungen oder sogar durch die Gestaltung des gesamten Spielthemas um die Marke herum erfolgen.

2. Interaktive Werbung: Im Gegensatz zu traditionellen Werbeformen, die oft passiv konsumiert werden (wie TV-Spots oder Printanzeigen), ermöglichen Werbespiele eine aktive Interaktion der Nutzer mit der Marke. Spieler müssen sich aktiv mit dem Spiel auseinandersetzen, was zu einer tieferen und nachhaltigeren Markenwahrnehmung führen kann.

3. Unterhaltung und Engagement: Werbespiele bieten Unterhaltung, was sie zu einer attraktiven Werbeform macht. Die Spieler verbringen freiwillig Zeit mit dem Spiel und damit auch mit der Marke, was das Engagement erheblich steigert.

Vorteile von Werbespielen

1. Steigerung der Markenbekanntheit: Werbespiele helfen dabei, die Markenbekanntheit zu steigern. Durch die wiederholte Interaktion mit der Marke während des Spiels wird die Marke im Gedächtnis der Spieler verankert.

2. Positive Markenassoziationen: Da Werbespiele oft Spaß machen und unterhaltsam sind, können sie positive Assoziationen zur Marke schaffen. Diese positiven Erlebnisse können das Markenimage verbessern und die Loyalität der Kunden stärken.

3. Direkte Kundenansprache: Werbespiele können gezielt auf die Interessen und Vorlieben der Zielgruppe zugeschnitten werden. Dies ermöglicht eine präzise und effektive Ansprache potenzieller Kunden.

4. Virales Potenzial: Viele Werbespiele sind so konzipiert, dass sie leicht über soziale Medien geteilt werden können. Spieler, die Spaß an einem Spiel haben, teilen es oft mit Freunden und Familie, was die Reichweite der Kampagne exponentiell erhöhen kann.

5. Wertvolle Nutzerdaten: Während des Spiels können Unternehmen wertvolle Daten über das Verhalten und die Vorlieben der Nutzer sammeln. Diese Informationen können zur Verbesserung zukünftiger Marketingstrategien genutzt werden.

Einsatzmöglichkeiten von Werbespielen

1. Produktlancierungen: Werbespiele sind ideal, um neue Produkte auf den Markt zu bringen. Sie wecken das Interesse der Verbraucher und bieten ihnen eine unterhaltsame Möglichkeit, das neue Produkt kennenzulernen.

2. Verkaufsförderung: Durch die Einbindung von Belohnungssystemen (z.B. Rabatte, Gutscheine oder exklusive Inhalte) können Werbespiele direkt den Verkauf fördern.

3. Events und Messen: Auf Messen und Veranstaltungen können Werbespiele als interaktive Stände genutzt werden, um Besucher anzulocken und zu unterhalten.

4. Markenbildung: Langfristig angelegte Werbespiele können Teil einer umfassenden Markenstrategie sein, um die Markenbekanntheit zu steigern und das Markenimage zu stärken.

5. Kundengewinnung und -bindung: Werbespiele können sowohl zur Gewinnung neuer Kunden als auch zur Bindung bestehender Kunden genutzt werden. Durch regelmäßige Updates und neue Inhalte bleibt das Spiel für die Nutzer attraktiv und relevant.

Fazit: Werbespiele sind ein mächtiges Werkzeug im modernen Marketing. Sie kombinieren Unterhaltung mit Markenwerbung und bieten eine interaktive Plattform, um mit der Zielgruppe in Kontakt zu treten. Durch ihre Fähigkeit, Markenbekanntheit zu steigern, positive Assoziationen zu schaffen und wertvolle Nutzerdaten zu sammeln, sind Werbespiele eine effektive und innovative Form der Werbung. Unternehmen, die kreativ und strategisch in die Entwicklung von Werbespielen investieren, können von den vielfältigen Vorteilen dieser Marketingform erheblich profitieren.